Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung (PZR) - Wieso?

Gepflegte, saubere Zähne sind unsere „Visitenkarte“ und eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit.
Das tägliche Zähneputzen allein reicht jedoch meist nicht aus, um Zahnstein und Zahnbeläge (bakterielle Plaque), die Karies und Parodontitis verursachen können, vollständig zu entfernen. Auch unschöne Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Rotwein oder Rauchen können Sie allein mit der Zahnbürste nicht verhindern.


Termin buchen

Die Professionelle Zahnreinigung erreicht auch die Stellen Ihres Gebisses, an die Sie selbst bei bester Zahnhygiene nicht gelangen, zum Beispiel enge Zahnzwischenräume und den Zahnhalsbereich. Nur bei der professionellen Zahnreinigung werden harte und weiche Zahnbeläge sowie Verfärbungen am Zahnfleischrandes vollständig und schonend entfernt.

  • gründliche und intensive Beseitigung aller Zahnbeläge
  • Entfernung von Verfärbungen z. B. durch Nikotin, Kaffee oder Tee
  • Glättung der Zahnoberflächen und Remineralisierung der Zähne
  • Vorsorge gegen Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
  • Erhalt einer gesunden Mundflora
  • langlebigerer Zahnersatz, wie z.B. Brücken und Kronen, durch regelmäßige Pflege
  • individuelle Anleitung und Hilfestellung zur Verbesserung häuslichen Zahnpflege Das Ergebnis: Hellere, strahlendere Zähne und ein sauberes Mundgefühl!

WIE LÄUFT EINE PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG AB?

Bei einer Professionellen Zahnreinigung werden die Zähne durch speziell geschultes zahnmedizinisches Fachpersonal intensiv gereinigt. Die schmerzfreie Prozedur dauert ca. 50 Minuten. Folgende Schritte werden dabei durchlaufen:

  • medizinische Mundspülung zur Vorbereitung
  • eingehende Untersuchung von Mund- und Rachenraum
    Hierbei beurteilt und untersucht unsere Fachkraft für PZR den Gesundheitszustand ihrer Zähne und des Zahnfleisches ganz genau, um so bedarfsgerecht reinigen zu können, vorhandene Problemstellen zu identifizieren und individuelle Mundhygienetipps geben zu können.
  • umfassende Entfernung von Zahnstein und harten Zahnbelägen
    Ein besonders schonendendes und genaues Vorgehen ermöglichen bei diesem Schritt zum einen diverse Handinstrumente und zum anderen ergänzend Ultraschall und AirFlow®. Durch die Ultraschallschwingungen können harte Zahnbeläge aufgebrochen und vom Zahn abgelöst und anschließend abgesaugt werden. Mit dem AirFlow®, einer Pulverstrahl-Methode, lassen sich weitere Beläge und Verfärbungen zahnschmelzschonend entfernen.
  • Beseitigung von weichen, bakteriellen Belägen und sorgfältige Reinigung von Zahnoberflächen und -zwischenräumen mittels spezieller Zahnseide und Bürstchen

  • Politur der Zahnoberflächen zur Vermeidung einer Neubesiedlung durch Bakterien und einer Anlagerung neuer Verfärbungen
  • Zungenreinigung
    Je nach der oberflächlichen Beschaffenheit der Zunge kann es auch hier zur Belagbildung kommen, die eine Zungenreinigung erfordert. Diese wird bei uns ebenfalls im Rahmen der professionellen Zahnreinigung durchgeführt und kann Halitosis (Mundgeruch) vorbeugen oder entgegenwirken.
  • Beratung zur Optimierung der Putztechnik
    Zum Ende der professionellen Zahnreinigung berät Sie Ihre Behandlerin bei Bedarf bezüglich der Optimierung Ihrer Mundhygiene. Gegebenenfalls empfiehlt sie spezielle Produkte, zum Beispiel auch zum Erreichen von Problemstellen, erklärt deren Anwendung und übt diese mit Ihnen ein. Im Falle eines stark erhöhten Kariesrisikos können wir zudem eine Ernährungsanamnese und -beratung im Rahmen der professionellen Zahnreinigung anbieten.
  • Fluoridierung der Zähne
    Zum Abschluss der Behandlung wird der Zahnschmelz fluoridiert, um so Karies vorzubeugen und den Zahnschmelz vor den täglichen Säureangriffen zu schützen. Besonders empfindliche Zahnhälse werden mit einem Speziallack versiegelt.

Direkt im Anschluss erhalten Sie von uns gleich einen Termin für Ihre nächste Professionelle Zahnreinigung, damit Sie sich im kommenden halben Jahr keine Gedanken darum machen müssen. Alternativ richten wir auch gern einen kostenlosen telefonischen Erinnerungsservice an Ihren nächsten Termin für Sie ein.

Die Kosten bei einer Professionellen Zahnreinigung schwanken je nach Aufwand und Anzahl der Zähne. Die tatsächliche Abrechnung erfolgt pro Zahn. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um eine private Leistung. Einige gesetzliche Krankenkassen leisten in diesem Zusammenhang Zuzahlungen, bieten Bonusprogramme an oder übernehmen die Kosten sogar komplett.

Deshalb lohnt es sich, vorab beim Kundenservice Ihrer Versicherung nachzufragen. Gern unterstützen wir Sie dabei. Wenden Sie sich dazu an unser freundliches Rezeptionspersonal. Sind Sie voll privat versichert oder verfügen über eine private Zahnzusatzversicherung, empfehlen wir Ihnen, die Kostenübernahme in Ihrem Tarif bei Ihrer Versicherung abzuklären.

Letztlich zahlt sich die regelmäßige Inanspruchnahme einer Professionellen Zahnreinigung langfristig für Sie aus. Denn durch diese Investition bleiben Zahnfleisch und Zähne länger gesund und das Risiko größerer Schäden, die langwierige und teure Behandlungen nach sich ziehen können, verringert sich erheblich.

Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin:

Alternativ können Sie uns auch anrufen oder eine schriftliche Anfrage über unser Formular stellen. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite Ihres Wunsch-Standortes:

Navigation

ZTK Zahngesundheit