Weisheitszahn

Als Weisheitszähne werden die hintersten Backenzähne bezeichnet.

Bei ihnen dauert es besonders lang – typischerweise sogar bis ins Erwachsenenalter – bis sie sich zeigen („durchbrechen“). Wenn ein Weisheitszahn nicht genug Platz findet und sich deshalb entweder gar nicht oder nur unvollständig zeigt, spricht man von einer „vollständigen Retention“ oder „Teilretention“. Dies kann zwar folgenlos bleiben, doch oft kommt es zu Komplikationen. Deshalb muss immer individuell geprüft werden, ob eine Entfernung von Weisheitszähnen sinnvoll und notwendig ist. Grundsätzlich ist die Entfernung von Weisheitszähnen ein unkomplizierter Eingriff, an den Sie sich schon bald gar nicht mehr erinnern werden. Ihre Weisheitszähne werden bei der ZTK schmerzfrei und gewebeschonend entfernt. Gerne beraten wir Sie in aller Ruhe und ausführlich. In den Zahnärztlichen ZTK Zahngesundheiten steht Ihnen immer ein Spezialist zur Verfügung.


Warum müssen Weisheitszähne gezogen werden?

Oft werden Weisheitszähne frühzeitig entfernt, um mögliche Probleme und Komplikationen, die sie verursachen können, von vornherein zu vermeiden. Dazu zählen nicht nur Schmerzen, sondern auch Entzündungen und Fehlstellungen der Zähne durch den geringeren Platz im Mundraum. Wenn die Weisheitszähne bereits Probleme verursachen, führt eine Entfernung auch dazu, dass Ihre Beschwerden ein Ende haben.


Ablauf einer Weisheitszahnentfernung

Zunächst führen wir eine ausführliche Befundaufnahme und Diagnostik durch. Dabei geht es insbesondere darum, die Größe und Lage der Weisheitszähne im Kiefer genau zu bestimmen und auch mögliche Komplikationen zu erkennen. Je nach Befund kann ein Weisheitszahn einfach gezogen oder in einer kleinen Operation entfernt werden. Die Entfernung bieten wir Ihnen auf Wunsch unter Lachgas, Narkose oder Dämmerschlaf an, damit Sie möglichst wenig von dem Eingriff mitbekommen. Auch wenn der Eingriff für uns zur Routine gehört, erläutern wir Ihnen im Gespräch alle weiteren möglichen Nebenwirkungen und Risiken, damit Sie eine gute Entscheidung für Ihre Gesundheit treffen können.


Wer zahlt die Kosten einer Weisheitszahn-Behandlung?

Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Weisheitszahnentfernung, wenn diese aus medizinischer Sicht notwendig und begründet ist. Falls eine Dämmerschlafnarkose, Vollnarkose oder Lachgasanwendung stattfinden soll, empfiehlt sich eine vorherige Abklärung mit Ihrer Krankenkasse. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Navigation

ZTK Zahngesundheit