Ihr Upgrade zum Privatpatienten
Ein gesundes, strahlendes Lächeln muss nicht teuer sein. Eine Zahnzusatzversicherung hilft Ihnen und Ihrer Familie, hohe Eigenkosten bei Zahnbehandlungen zu vermeiden. Darüber hinaus übernimmt sie Leistungen, die von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse oft nicht oder nur teilweise getragen werden. Dazu zählen unter anderem regelmäßige, professionelle Zahnreinigungen und hochwertiger Zahnersatz – in vielen Fällen sogar ohne Wartezeit.
Bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung zählt nicht nur der passende Tarif. Genauso wichtig ist eine indi-
viduelle und objektive Beratung – vom ersten Anruf über die Vertragsabwicklung bis hin zur Unterstützung im
Leistungsfall. Dabei sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Zusatzversicherungen für Kinder & Jugendliche
Tarif Blau
(z.B. 5€/Monat* mit folgender Kostenübernahme):
- Professionelle Zahnreinigung
100€ pro Behandlung, max. 170€ pro Jahr - Füllungen 100%
* Sie erhalten eine für Sie individuell passende Tarifempfehlung und der jeweilige Preis hängt von Ihrem Eintrittsalter ab.
Tarif Orange
z.B. 15€/Monat* mit folgender Kostenübernahme:
- Professionelle Zahnreinigung 275€ pro Jahr
- Füllungen 100%
- Kieferorthopädie 100%
* Sie erhalten eine für Sie individuell passende Tarifempfehlung und der jeweilige Preis hängt von Ihrem Eintrittsalter ab.
Zusatzversicherungen für Erwachsene
Tarif Bronze
z.B. 15€/Monat* mit folgender Kostenübernahme:
- Unbegrenzte Anzahl prof. Zahnreinigungen
- Bleaching 150€ pro Jahr
- Füllungen 100%
- Veneers 75%
- Zahnersatz 75%
* Sie erhalten eine für Sie individuell passende Tarifempfehlung und der jeweilige Preis hängt von Ihrem Eintrittsalter ab.
Tarif Silber
z.B. 30€/Monat* mit folgender Kostenübernahme:
- Unbegrenzte Anzahl prof. Zahnreinigungen
- Bleaching 300€ pro Jahr
- Füllungen 100%
- Veneers 100%
- Zahnersatz 90% (nach 24 Monaten)
- Dämmerschlaf / Vollnarkose 100%
* Sie erhalten eine für Sie individuell passende Tarifempfehlung und der jeweilige Preis hängt von Ihrem Eintrittsalter ab.
Tarif Gold
z.B. 45€/Monat* mit folgender Kostenübernahme:
- Unbegrenzte Anzahl prof. Zahnreinigungen
- Bleaching 300€ pro Jahr
- Füllungen 100%
- Veneers 100%
- Zahnersatz 100% (ohne Wartezeit)
- Dämmerschlaf / Vollnarkose 100%
* Sie erhalten eine für Sie individuell passende Tarifempfehlung und der jeweilige Preis hängt von Ihrem Eintrittsalter ab.
Ihre Checkliste bei der Wahl Ihrer Zahnzusatzversicherung
Langjährige Erfahrung zählt
Nicht nur die Vertragsinhalte, sondern auch die Praxis bei der Erstattung spielt eine wichtige Rolle. Ein erfahrener Makler kennt die Abläufe – sowohl bei Zahnärzten als auch bei Versicherungen – und hilft, Probleme im Vorfeld zu vermeiden.
Fester Ansprechpartner für alle Anliegen
Ein persönlicher Berater begleitet Sie bei:
- Vertragsabschluss
- Antragsstellung
- Leistungsabwicklung
- Tarifwechsel bei Bedarf
Vertrauen und Kontinuität sind hier wichtig.
Gute Erreichbarkeit
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ansprechpartner zu normalen Bürozeiten erreichbar ist und Ihre Anliegen zügig und kompetent bearbeitet werden.
Vergleich vieler Angebote
Ein guter Makler kennt die Details und Unterschiede verschiedener Anbieter. Zahnstaffeln, Wartezeiten oder Leistungen wie Verblendungen oder funktionsanalytische Maßnahmen können einen großen Unterschied in der späteren Erstattung machen.
Objektive und unabhängige Beratung
Lassen Sie sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten, der Ihre Wünsche und gesundheitliche Situation (z. B. anstehende Behandlungen oder fehlende Zähne) genau erfasst. Nur so lassen sich die passenden Tarifkombinationen für Sie finden.
Starke Leistungen statt Lockangebote
- Wichtige Kriterien beim Tarifvergleich sind u. a.:
- Höhe der erstattungsfähigen GOZ-Sätze
- Prozentsätze für Zahnersatz
- Anrechnung von Vorleistungen
- Verzicht auf lange Wartezeiten und eingeschränkte Zahnstaffeln
Ein guter Makler berücksichtigt diese Punkte individuell für Sie.
Kostenloser und transparenter Versicherungsvergleich
Professionelle Makler stellen kostenlose, unabhängige Vergleiche zur Verfügung – basierend auf Ihren Wünschen. Eine klare Empfehlung gehört ebenso dazu wie die Beratungshaftung des Maklers für seine Empfehlung.
Ehrliche Beratung – auch bei Ausschlüssen
Manche Anbieter versprechen mehr, als sie halten können. Ein seriöser Berater erklärt Ihnen ehrlich, wann Versicherungsschutz ausgeschlossen ist – z. B. bei Parodontitis oder bereits angeratenen Maßnahmen. Lassen Sie sich konkrete Leistungen schriftlich bestätigen.
Sichere Beantragung – keine Fehler im Antrag
Gerade bei der Antragstellung passieren schnell teure Fehler. Ein Zahnstatus vom Zahnarzt hilft, Gesundheitsangaben korrekt zu erfassen. Achten Sie auf die wahrheitsgetreue Beantwortung aller Fragen – mit Unterstützung eines erfahrenen Maklers.
Begleitung im Leistungsfall
Der Makler sollte Sie auch dann begleiten, wenn der erste Heil- und Kostenplan eingereicht wird. Ein Profi kennt die Abläufe beider Seiten und hilft, Unklarheiten zu klären – bevor die Behandlung beginnt.
Leistungsabruf ohne lange Wartezeiten
Achten Sie auf eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Belege, eine zügige Erstattungen und darauf, dass Zahlungen direkt an Zahnarzt oder Versicherungsnehmer überwiesen werden. Dadurch entstehen weniger Wartezeiten, mehr Transparenz bei der Abrechnung und eine schnellere Kostenrückerstattung.
Häufige Fragen zur Zahnversicherung
Für wen ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Für Kinder (Kieferorthopädie inkl. KIG 1 & 2), junge Erwachsene (z. B. für Zahnreinigung, Bleaching, Kariesbehandlungen) und Menschen mit bereits vorhandenem Zahnersatz, bei denen hochwertiger Schutz gefragt ist.
Was zeichnet eine gute Zahnversicherung aus?
- Leistungen bis zum Höchstsatz der GOZ oder darüber
- Übernahme von funktionsanalytischen, funktionstherapeutischen Leistungen
- Keine Reduktion auf reine Verdopplung von GKV-Zuschüssen
Wie erkenne ich einen schwachen Tarif?
- Nur Verdopplung der Festzuschüsse
- Lange, leistungsarme Zahnstaffel
- Leistungen nur nach Vorleistung der GKV
Was passiert, wenn schon eine Behandlung angeraten ist?
Wenn bereits ein Heil- und Kostenplan vorliegt, gilt die Maßnahme als angeraten – und wird meist ausgeschlossen. Ein besserer Weg: Behandlung ausschließen und alle weiteren Leistungen absichern.
Können fehlende Zähne mitversichert werden?
Ja, gegen einen Zuschlag. Achten Sie dabei auf eine leistungsstarke Zahnstaffel, damit sich die Versicherung später wirklich lohnt (z. B. bei Implantaten).
Was bedeuten Wartezeiten im Vertrag?
In der Wartezeit zahlen Sie Beiträge, erhalten aber noch keine Leistungen. Viele Anbieter verzichten darauf – aber prüfen Sie genau, für welche Leistungen dieser Verzicht gilt!
Wann sollte ich möglichst früh eine Zahnzusatzversicherung abschließen?
Insbesondere Patienten mit Neigung zu Zahnfleischentzündungen sollten nicht zögern. Denn es besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich daraus eine Parodontose oder Parodontitis entwickelt. Sobald diese Diagnose gestellt ist, ist kein vollumfänglicher Versicherungsschutz mehr möglich – oder nur mit starken Einschränkungen. Daher gilt:
Frühzeitig handeln – am besten noch vor der Diagnose! Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung schützt langfristig und lohnt sich gerade in solchen Fällen besonders.
Beratung erhalten Sie hier:
Telefonnummer: 07741 687 373
Telefonische Erreichbarkeit
Mo – Fr 09:00 – 12:30 Uhr
Mo – Do 14:00 – 18:00 Uhr
E-Mail: beratung@ztk-zahngesundheit.de
Mit Ihrer Kontaktaufnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Mitarbeiter von www.lovisi.de Ihre angegebenen Daten verarbeiten und Sie zum Thema Zahnzusatzversicherung kontaktieren.