Praxen
ZTK Zahngesundheit Empfangstresen und Empfangsmitarbeiter
Augsburg
Ludwigstraße 1
86150
Augsburg
0821-5086789-0
Böblingen
Konrad-Zuse-Str. 12
71034
Böblingen
07031 205020
Landshut
Am Alten Viehmarkt 5
84028
Landshut
0871-9749136-0
Mainaschaff
Am Glockenturm 1
63814
Mainaschaff
06021-581360
Mainz
Rheinallee 53
55118
Mainz
06131-27544-0
München – Schwabing
Leopoldstr. 230
80807
München
089-3589588-0
München – Sendling
Boschetsrieder Str. 72
81379
München
089-2020990-0
Nürnberg
Karolinenstraße 43-45
90402
Nürnberg
0911-255227-0
Regensburg
Bischof-von-Henle-Str. 2a
93051
Regensburg
0941-280758-0
Reutlingen
Eberhardstr. 1
72764
Reutlingen
07121-994394-0
Riedenburg
Kelheimer Str. 5
93339
Riedenburg
09442-92108-0
Schmidmühlen
Poststraße 3
92287
Schmidmühlen
09474-9406-0
Ulm
Hirschstraße 1
89073
Ulm
0731-3980890
Würzburg
Theaterstraße 23
97070
Würzburg
0931-4652860

Infos und Tipps zu losen Zahnspangen

Herausnehmbare Zahnspangen: Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Anwendung, Vor- und Nachteile einer losen Zahnspange.
Inhalt
Einleitung

Was sind herausnehmbare Zahnspangen?

Herausnehmbare Zahnspangen, auch bekannt als „lose“ oder „lockere“ Zahnspangen, sind eine effektive Lösung zur Korrektur leichter Zahnfehlstellungen, insbesondere während des Wachstums.
Im Gegensatz zu festen Zahnspangen, die dauerhaft an den Zähnen befestigt sind, ermöglichen herausnehmbare Spangen also eine flexible Handhabung.

Durchsichtige lose Zahnspange
Merkmale

Eigenschaften einer losen Zahnspange

  • Individuelle Anpassung: Maßgefertigte Kunststoffplatten mit integrierten Drähten in verschiedenen Farben.
  • Tragbarkeit: Erhältlich als separate Spangen für Ober- und Unterkiefer oder als kombinierte Modelle, die beide Kiefer gleichzeitig behandeln.
Anwendung

Warum eine lose Zahnspange?

Herausnehmbare Zahnspangen sind besonders effektiv bei der Korrektur leichter Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern, insbesondere im Zahnwechselalter. Bei Erwachsenen kommen sie zum Einsatz, wenn leichte Fehlstellungen vorliegen und eine minimale ästhetische Beeinträchtigung gewünscht ist.

Sie sind nützlich bei:

  • Zahnlücken zwischen den Frontzähnen
  • Engen Zahnbögen, die erweitert werden müssen
  • Korrektur der Unterkieferausrichtung zur Behebung von Wachstumsstörungen
Vorteile und Herausforderungen

Welche Argumente sprechen für eine lockere Zahnspange und welche dagegen?

Vorteile einer herausnehmbaren Zahnspange

  • Flexibilität: Die Spange kann zum Essen oder Sport einfach herausgenommen werden.
  • Hygiene: Leichtere Reinigung außerhalb des Mundes.
  • Unauffälligkeit: Oft unsichtbar, da sie hinter den Zähnen positioniert ist.
  • Altersübergreifend: Anwendbar bei Milchzähnen und auch für Erwachsene geeignet.

Nachteile einer herausnehmbaren Zahnspange

  • Erforderliche Disziplin: Die Spange muss mindestens 14 Stunden täglich getragen werden, um wirksam zu sein.
  • Längere Behandlungsdauer: Im Vergleich zu festen Zahnspangen kann die Behandlung länger dauern.
  • Begrenzte Anwendbarkeit: Nicht alle Fehlstellungen, insbesondere der Zahnwurzeln, können korrigiert werden.

Alternative Lösungen

  • Unsichtbare Zahnspangen (Invisalign oder clearcorrect): Diese sind besonders geeignet für komplexere Fälle und können Ergebnisse ähnlich einer festen Zahnspange erzielen.
Kosten und Beratung

Kosten und Kostenübernahme für lose Zahnspangen:

Die Kosten für lose Zahnspangen werden von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Art der Zahnspange (einfach oder komplex wie Invisalign)
  • Schweregrad der Fehlstellung
  • Verwendete Materialien
  • Laborkosten

Für Patienten unter 18 Jahren übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für bestimmte Geräte, wenn sie in die Kieferorthopädische Indikationsgruppe (KIG) 3 bis 5 eingestuft sind. Lückenhalter werden ebenfalls übernommen, während Retentionsschienen (ca. 300 Euro) und Aligner-Behandlungen (bis zu 8.000 Euro) privat zu zahlen sind.

Für Patienten über 18 Jahren sind alle kieferorthopädischen Behandlungen grundsätzlich privat zu zahlen, es sei denn, es liegt eine Kieferanomalie vor, die eine operative Behandlung erfordert. In diesem Fall gibt es einen Zuschuss für herausnehmbare Retentionsplatten.

Eine private Zahnzusatzversicherung kann helfen, hohe Eigenanteile zu vermeiden, und ein detaillierter Kostenplan unterstützt dabei, die besten Optionen zu finden.

Termin vereinbaren

Augsburg
Ludwigstraße 1
86150
Augsburg
Böblingen
Konrad-Zuse-Str. 12
71034
Böblingen
Landshut
Am Alten Viehmarkt 5
84028
Landshut
Mainaschaff
Am Glockenturm 1
63814
Mainaschaff
Mainz
Rheinallee 53
55118
Mainz
München
Leopoldstr. 230
80807
München
München
Boschetsrieder Str. 72
81379
München
Nürnberg
Karolinenstraße 43-45
90402
Nürnberg
Regensburg
Bischof-von-Henle-Str. 2a
93051
Regensburg
Reutlingen
Eberhardstr. 1
72764
Reutlingen
Riedenburg
Kelheimer Str. 5
93339
Riedenburg
Schmidmühlen
Poststraße 3
92287
Schmidmühlen
Ulm
Hirschstraße 1
89073
Ulm
Würzburg
Theaterstraße 23
97070
Würzburg