Zahnersatz

Bei stark beschädigten Zähnen ist eine Reparatur mittels Füllung häufig nicht mehr möglich. Dann benötigen Sie einen Zahnersatz in Form einer Krone oder Brücke.

Eigentlich kennt ihn jeder: den Zahnersatz. Jedoch gibt es qualitative Unterschiede bei der Vorbereitung und Behandlung. Zuallererst stellen wir den Bedarf fest, gehen auf Ihre Wünsche ein und zeigen nach Möglichkeit Alternativen auf. Im Falle von fehlenden Zähnen stehen beispielsweise auch Implantate zur Lückenbeseitigung zur Verfügung. Lassen Sie sich in einer ZTK Zahnarztpraxis in Ihrer Nähe beraten.


Vorbehandlungen

Nachdem Sie zahnärztlich bei uns untersucht und ein Behandlungsbedarf festgestellt wurde, muss über ggf. erforderliche Röntgenbilder und notwendige Vorbehandlungen wie z.B. Extraktionen, Füllungen, Wurzelbehandlungen oder Parodontose-Behandlungen entschieden werden.

Gemeinsam mit Ihnen werden die individuellen Möglichkeiten eines Zahnersatzes besprochen und ein Heil- und Kostenplan erstellt. Dies dient der Kostentransparenz für Sie und Ihre Krankenkasse und ist im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen sogar zwingend erforderlich für die Prüfung der Kostenübernahme.


Ablauf

Nach den genannten Vorbehandlungen und der erteilten Genehmigung durch die Krankenkasse erfolgt ein sogenannter Schleif- oder Präparationstermin. Dabei wird jeder betroffene Zahn zur Aufnahme von festsitzendem Zahnersatz unter örtlicher Betäubung vorbereitet, d.h. in der Regel beschliffen. In Ausnahmefällen kann es in diesem Zuge vorkommen, dass individuelle, vorher nicht erkennbare Bedarfe aufgedeckt werden, die dann direkt als Maßnahme geplant oder direkt ausgeführt werden, wie z.B. eine Aufbaufüllung oder Wurzelbehandlung.

Ist die notwendige Präparation erfolgt, wird zunächst ein Abdruck genommen – klassisch mit Löffel und Abdruckmasse oder digital mittels eines 3D-Scanners. Dieser Abdruck wird eingehend beurteilt und im positiven Falle einem unserer deutschen zahntechnischen Partnerlabore übergeben. Dort erfolgt eine weitere Vorbegutachtung durch den Zahntechnikermeister. Im Anschluss daran wird das Modell hergestellt und auf dessen Basis die patientenspezifische Versorgung in Form von Kronen oder Brücken angefertigt. Hier ist je nach Umfang der Restauration mit einer Dauer von ca. 2 Wochen zu rechnen. In dieser Zeit sind Sie provisorisch versorgt

Zu guter Letzt wird die Passform der Maßanfertigung kontrolliert, ggf. überarbeitet und daraufhin dauerhaft befestigt.

In einigen unserer Standorte können wir mit der CEREC-Technologie die Maßanfertigung direkt am Tag der Behandlung herstellen. Dies geschieht durch eine Schleifmaschine vor Ort, die mittels elektronisch übermittelter Daten des Scan-Abdrucks innerhalb kürzester Zeit aus einem Keramikblock den gewünschten Zahnersatz fräst. So kann Ihre Neuversorgung sofort eingesetzt werden, d.h. Sie haben Ihren Zahnersatz noch am gleichen Tag in Ihrem Mund.


Vorteile

  • wieder richtig zubeißen können
  • strahlendes Lächeln / Ästhetik
  • Reduzierung von Schmerzen
  • Vermeidung von herausnehmbarem Zahnersatz
  • Minimierung des Risikos einer Zahnfraktur und damit weiterer Zahnverluste

Wie hoch sind die Kosten von Zahnersatz?

Die Kosten für Zahnersatz richten sich nach Art und Umfang der Versorgung und können nicht pauschal beziffert werden. Wir erstellen Ihnen einen komplett transparenten Heil- und Kostenplan, welcher neben den Gebühren der zahnärztlichen Behandlung auch eine detaillierte Aufstellung der Material- und Laborkosten enthält. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel einen Teil der Zahnersatzkosten. Sollten Sie eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, ergibt sich der Übernahmebeitrag aus Ihrem Vertrag. Gerne unterstützen und beraten wir Sie hierbei.

Navigation

ZTK Zahngesundheit