Dentalmikroskop

Ein Dentalmikroskop (auch OP-Mikroskop) findet bei uns besonders während der Wurzelbehandlung Anwendung. Aufgrund der hohen optischen Vergrößerung können kleinste oder schwierig sichtbare Kanäle gefunden werden, die mit bloßem Auge nicht sichtbar wären.

Eine erhebliche Vergrößerung der zu behandelnden Wurzel durch das Dentalmikroskop kann in vielen Fällen für den Erfolg des Eingriffs essenziell sein, da bei der Wurzelbehandlung Bakterien aus dem Wurzelkanalsystem des Zahnes entfernt werden müssen.

Wird ein Kanal übersehen, verbleibt ein größerer Teil der Bakterien im Zahn und kann dauerhaft für eine chronische Entzündung sorgen. Deshalb ist der Einsatz des Dentalmikroskop sehr wichtig und hilfreich.


Wo wird das Dentalmikroskop eingesetzt?

Nicht nur bei klassischen, endodontischen Eingriffen findet das Dentalmikroskop Anwendung. Auch bei minimalinvasiven Behandlungen von kariösen Läsionen, Operationen am Zahnfleisch oder anderen mikrochirurgischen Eingriffen wie Wurzelspitzenresektionen verwenden wir unser Mikroskop.

Je nach Einsatzgebiet des Dentalmikroskops können sich die Behandlungen zu einer Standardbehandlungen stark unterscheiden. Grundsätzlich sind die Behandlungen minimalinvasiv und schützen alle anatomischen Strukturen. Bei einer Wurzelbehandlung beispielsweise kann der Zahnarzt mithilfe des Dentalmikroskops genauer arbeiten. So muss weniger Zahnsubstanz geopfert werden.


Vorteile des Dentalmikroskops

  • höhere Sicherheit bei der Behandlung
  • bessere Qualität der Behandlung

Wie hoch sind die Kosten für den Einsatz des Dentalmikroskops?

Die Kosten können je nach Einsatzgebiet des Dentalmikroskops variieren. Lassen Sie sich dazu in einem individuellen Gespräch mit Ihrem Behandler beraten.

Navigation

ZTK Zahngesundheit